Erfolgreiche Sanierung der Tennishalle abgeschlossen
Neuer Boden, moderne LED-Beleuchtung und digitales Abrechnungssystem – Bauzeit und Kostenrahmen eingehalten
Mit dem Abschluss der umfassenden Sanierungsarbeiten in der vereinseigenen 3-fach Tennishalle startet der SV Haimhausen bestens gerüstet in die neue Hallensaison. Von Juni bis August 2025 wurde die Halle technisch und optisch auf den neuesten Stand gebracht – und das pünktlich und im vorgesehenen Kostenrahmen. Modernisiert wurden der Hallenboden, die Beleuchtung sowie das Zugangssystem. Mit dieser Investition setzt der SV Haimhausen ein starkes Zeichen für die Zukunft des Tennissports in der Region.
Neuer Bodenbelag für mehr Komfort und Sicherheit
Nach 3 Jahrzehnten Nutzung war der alte Hallenboden sanierungsbedürftig. Da wir mit den Spieleigenschaften des alten Bodens sehr zufrieden waren, haben wir uns bei der Sanierung für einen gleichartiges Bodensystem der Firma Schöpp entschieden. Unser neuer Belag ist gelenkschonend und bietet optimale Spielbedingungen sowohl für Hobbyspieler als auch für den Trainingsbetrieb der Mannschaften. Auch optisch wurde die Halle durch den neuen Boden deutlich aufgewertet.
Helles Spielvergnügen dank LED-Technik
Parallel zur Bodensanierung wurde die gesamte Beleuchtungsanlage auf moderne LED-Technik umgestellt. Die neuen Leuchten sorgen für eine gleichmäßige, blendfreie Ausleuchtung der Spielfelder – bei gleichzeitig deutlich reduziertem Energieverbrauch. Damit leistet der SV Haimhausen nicht nur einen Beitrag zur Verbesserung der Spielqualität, sondern auch zur Nachhaltigkeit.
Digitalisierung statt Münzautomaten
Im Zuge der Sanierung wurde auch das veraltete Münzsystem zur Lichtsteuerung ersetzt. Künftig erfolgt die Abrechnung der Beleuchtung digital über das Buchungssystem E-Busy. Die Nutzer können die Beleuchtung jetzt zusammen mit der Hallenbuchung bezahlen – ein Gewinn an Komfort und Transparenz für alle Beteiligten.
Ein starkes Zeichen für den Tennissport in Haimhausen
Mit der Sanierung schaffen wir moderne und attraktive Bedingungen für unsere Mitglieder und den Nachwuchs. Die Maßnahmen wurden sorgfältig geplant und umgesetzt, wobei der Spielbetrieb möglichst wenig beeinträchtigt wurde. Finanziert wird die Sanierung durch Vereinsmittel sowie durch Fördermittel des BLSV und der BAFA. Auch die Gemeinde Haimhausen hat ihre Unterstützung zugesagt und trägt damit wesentlich zur Realisierung des Projekts bei. Wir bedanken uns bei den beteiligten Firmen Elektro Störzer, Schöpp Sportboden und dem Ingenieurbüro Biberger und die kosten- und termingerechte Ausführung der Arbeiten sowie bei allen Projektbeteiligten für ihre Unterstützung In einem zweiten Bauabschnitt steht in den nächsten Jahren die Modernisierung der Heizung der Halle an.
Bernhard Kohl, 1.Vorstand SV Haimhausen 1928 e.V.














