↓
 
MENUMENU
  • Unser Verein
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Hallenbelegung
    • Kursangebot
    • Vereinsgaststätte
    • Sportreporter
    • Vereinsgeschichte
    • Archiv
      • Aktionstag 2022
      • 90 Jahre SVH
    • Wichtige Links
  • Sportstätten
    • Calisthenics Anlage
    • Beachvolleyballplatz
    • Niedrigseilgarten
  • Abteilungen
    • Fussball
    • Judo
    • Kegeln
    • Ski
    • Stockschützen
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Turnen
    • Volleyball
    • Badminton
    • Männerchor
  • Tennishalle
    • Buchung Tennishalle
    • Preise Tennishalle
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

 

TENNIS

Im Jahr 1973 fanden sich 31 Tennisenthusiasten zusammen und gründeten die Tennisabteilung des SVH. Zunächst entstanden zwei Plätze ...

WEITERLESEN >

SKI

Wintersport für die ganze Familie! Unter diesem Motto freuen wir uns ein vielseitiges Angebot für unsere 232 Mitglieder anbieten zu können ...

WEITERLESEN >

TISCHTENNIS

Mit 4 Mannschaften nimmt die Tischtennisabteilung an Punktspielen des BTTV teil. Neben einer Damen- und zwei Herrenmannschaften ...

WEITERLESEN >

VOLLEYBALL

Seit 1970 wird beim SV Haimhausen Volleyball unter der Turnabteilung gespielt, Volleyball zählt also zum Traditionssport beim SVH ...

WEITERLESEN >

TURNEN

Die Abteilung Turnen hat derzeit ca. 331 Mitglieder und ist somit die größte Abteilung des SV Haimhausen. Das sportliche Angebot reicht von ...

WEITERLESEN >

JUDO

Die Judo-Abteilung des SVH verzeichnet eine sehr erfreuliche Entwicklung. Die Mitgliederzahl hat sich seit Ende 2016 auf nun ca. 60 Mitglieder ...

WEITERLESEN >

STOCKSCHÜTZEN

1988 wurde die Abteilung Stockschützen gegründet und kann demzufolge heuer auf ihr 30-jähriges Bestehen zurückblicken. Auf den 4 Stockbahnen ...

WEITERLESEN >

KEGELN

Bereits 1953 gegründet fanden die Kegler am 01.01.1980 Anschluss an den SVH. Seit 1962 nehmen die Kegler am Punktspielbetrieb ...

WEITERLESEN >

BADMINTON

Unsere Gruppe ist für Spieler und Spielerinnen mit mittlerer Spielerfahrung. Es wird Doppel/Einzel gespielt ...

WEITERLESEN >

MÄNNERCHOR

Nicht nur der sportlichen Ertüchtigung hat sich die Abteilung Turnen verschrieben, auch der Gesang wird auf hohem Niveau gepflegt ...

WEITERLESEN >

FUSSBALL

Die Fußballabteilung des SVH feierte 2017 ihr 70-jähriges Bestehen und zählt derzeit ca. 385 Mitglieder. Eine hohe Priorität hat dabei ...

WEITERLESEN >

SV Haimhausen

Ihr Sportverein in Haimhausen

  • Abteilungen
    • Fussball
    • Judo
    • Kegeln
    • Ski
    • Stockschützen
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Turnen
    • Volleyball
    • Badminton
    • Männerchor

Willkommen beim SV Haimhausen

 

 

Aktuelles aus dem Verein
Tagesfahrt – SkiTagesfahrt – Ski
20. Januar 2023 Weiterlesen...
Sascha Seidl: Voller Judo-Einsatz über JahrzehnteSascha Seidl: Voller Judo-Einsatz über Jahrzehnte
16. Januar 2023Die Judo-Abteilung schätzt sich glücklich, den promovierten langjährigen Judoka Sascha Seidl, in seinen Reihen zu haben (im Foto links mit Abteilungsleiter Herbert Groß anlässlich einer Trainer-Fortbildung). Als 13-Jähriger wandte sich Sascha im Jahr 1995 dem Judo zu und hält diesem großartigen Sport bis heute die Treue. Seine erste Gürtelprüfung des Deutschen Judobundes absolvierte er 1996. Und schon in den Jahren 1997/1998 durchlief er die Ausbildung zum Trainerassistenten. Seit 2003 ist Sascha Inhaber der Leistungssport-Trainerlizenz für die Sportart Judo. Im Folgejahr meisterte er die Prüfung zum 1. Dan und ist seither Träger des schwarzen Judo-Gürtels.    Sascha war und ist Judoka mit Leib und Seele. Als Kämpfer stand er bei Einzelmeisterschaften mehrfach auf den Treppchen. Zudem engagierte er sich in Mannschaftswettbewerben für den Judosport. Von 1997 bis heute ist Sascha ohne Unterbrechung ehrenamtlich im Judosport engagiert. Bereits als 15-Jähriger war er Co-Trainer in der Judo-Abteilung des SV Haimhausen und seit 1999 auch in der Judogruppe des SpVgg Röhrmoos-Großinzemoos. Seit 2001 trainiert er als einer der hauptverantwortlichen Übungsleiter auf den Haimhauser Judomatten. Dabei ging es ihm nicht nur um das örtliche Judo, sondern stets auch um den Judosport an sich. So trainierte er zeitweise auch eine Kindergruppe des SV Weichs. Wie sehr Sascha mit dem Haimhauser Judo verbunden ist, zeigt sich vor allem darin, dass er selbst in den vielen Jahren, in denen er nicht in Haimhausen wohnte, immer verlässlich als Trainer auf der Haimhauser Judomatte stand. Von großem Vorteil für unser heimisches Judo ist auch, dass Sascha die Gürtelprüfer-Lizenz innehat. Seit 2016 ist er 2. Judo-Abteilungsleiter und übernahm im Dezember 2021 zudem die ehrenamtliche Funktion des Kassiers. Ohne die Initiative solch engagierter Sportler wäre das Haimhauser Freizeitangebot, aber auch der gesamte Judosport, ärmer. Danke, Sascha!      [...] Weiterlesen...
FaschingFasching
16. Januar 2023 Weiterlesen...
Altpapiersammlung 2023Altpapiersammlung 2023
11. Januar 2023 Weiterlesen...
ABSAGE SKIKURS 15.01.2023ABSAGE SKIKURS 15.01.2023
10. Januar 2023Liebe Skifahrer/innen,leider müssen wir, die Skiabteilung des SV Haimhausen den 1. Kurstag/ bzw. Tagesfahrt am Sonntag den 15.01.2022 witterungsbedingt absagen.Wir werden diesen am Sonntag, den 12.02. nachholen.Bitte gebt Bescheid, wenn dies für euch möglich ist.Wir bitten um Verständnis.Grüße Euer Skiteam Haimhausen [...] Weiterlesen...
PARTYFAHRT AUSGEBUCHT!!!PARTYFAHRT AUSGEBUCHT!!!
2. Januar 20236.15 Treffpunkt an der BIS [...] Weiterlesen...
Ein gigantisches Jahr für Haimhauser Judoka Marco MühlhansEin gigantisches Jahr für Haimhauser Judoka Marco Mühlhans
21. Dezember 2022Die Judoabteilung des SV Haimhausen ist stolz darauf Marco Mühlhans, der Judo wie kaum ein anderer lebt und liebt, in seinen Reihen zu haben. Marco ist amtierender Bayerischer Kata-Meister. Am 10. Dezember legte er zudem die Prüfung zum 1. Dan ab. Dies ist die erste Schwarzgurtstufe des Deutschen Judobundes. Die Dan-Prüfer, unter denen auch der Vizepräsident des Bayerischen Judoverbandes war, hoben seine außerordentliche Prüfungsleistung hervor. Die Judoabteilung freut sich nun einen dritten Träger des schwarzen Gürtels in seinen Reihen zu haben. Am Tag nach seiner Dan-Prüfung verlieh ihm der Bayerische Judoverband für seine Verdienste um den Judosport die silberne Ehrennadel. Marco ist Judoka mit Leib und Seele. Er ist nicht nur in Haimhausen aktiv. In der Vergangenheit setzte er sich auch für die Judoka in Kranzberg und Eching ein und kämpft unter anderem für den Judoclub Freising. In seinem Heimatverein TSV Neufahrn engagiert er sich als zweiter Abteilungsleiter. In der Zeit des Jahres 2017 bis Anfang 2018 durchlebte das Haimhauser Judo trotz steigender Mitgliederzahlen aufgrund eines massiven Trainermangels eine schwere Zeit. Judo stand in Haimhausen auf der Kippe. Hoch qualifizierte Judotrainer sind rar und werden auch von anderen Vereinen und Judoschulen umworben. Nach langer Suche konnte Abteilungsleiter Herbert Groß schließlich Marco Mühlhans vom Nachbarverein TSV Neufahrn als neuen Trainer gewinnen. Marco hat einen großen Anteil daran, dass der SV Haimhausen heute noch über eine Judoabteilung verfügt. Dafür dankt ihm die Abteilungsleitung von Herzen.  [...] Weiterlesen...
Haimhauser Judo-Kinder bei Randori-Turnier in NeufahrnHaimhauser Judo-Kinder bei Randori-Turnier in Neufahrn
21. Dezember 2022Die Judoabteilung des TSV Neufahrn lud anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums befreundete Nachbarvereine ein. Eingeladen waren neben der Haimhauser Judoabteilung auch die Judokas aus Moosburg, Freising, Eching und Kranzberg. Für die Kinder wurde vormittags ein Randoriturnier veranstaltet. Randoris sind Judo-Übungskämpfe. Die Kinder erhielten Urkunden auf denen die Anzahl der absolvierten Randoris dokumentiert wurde. Von allen am Randoriturnier teilnehmenden Vereinen stellte der SV Haimhausen die meisten Kinder (das Foto zeigt nicht alle Haimhauser Kinder, die beim Turnier mitkämpften). Angesichts der starken Konkurrenz unter anderem aus Moosburg, Freising und des Veranstalters aus Neufahrn war dies aus Haimhauser Sicht höchst erfreulich. Für höher graduierte Erwachsene, Jugendliche und Kinder schloss sich am Nachmittag ein Lehrgang mit Fabian Kansy an. Er kämpft für den Judo-Bundesligisten TSV Abensberg und belegte unter anderem den 5. Platz bei einer europäischen Meisterschaft. [...] Weiterlesen...
Adventssingen des Männerchors HaimhausenAdventssingen des Männerchors Haimhausen
21. Dezember 2022Nach zweijähriger Corona-Zwangspause lud der Männerchor Haimhausen am 3. Adventssonntag endlich wieder zum traditionellen Adventssingen in der neu renovierten Pfarrkirche Sankt Nikolaus ein. Unter dem diesjährigen Motto „und s´is so wunderfei, wia´s obaklingt“ hörten die Zuschauer in der sehr gut besuchten Kirche klassische Weihnachtslieder wie „Es werd scho glei dumper“ und Lieder aus dem Salzburger Adventssingen wie Rorate und Magnifikat. Mit der dem Männerchor eigenen, individuellen Interpretation der Lieder versetzte der Männerchor das Publikum in pure Vorweihnachtsstimmung. Unterstützt wurden die Sänger in diesem Jahr von den Blechbläsern, Querflöten, Klarinetten und dem Fagott der Haimhauser Dorfmusik, Susanne Lang an der Harfe, Wolfgang Müller an der Zither und dem Gesangsduett Eva und Bernadette. Durch den Abend führte Klaus Rohrmüller mit weihnachtlichen Texten, die alle Anwesenden auf die besinnliche Zeit einstimmten und zum Nachdenken anregten, wie die Weihnachtszeit in unserer schnelllebigen Zeit noch besinnlich bleiben kann. Das Besondere am Adventssingen war wie jedes Jahr das Zusammenspiel aller Musiker, dass die adventliche Stimmung in die Herzen aller Anwesenden trug.   Zum Abschluss sangen alle gemeinsam den Andachtsjodler, bevor es wieder in die kalte Winternacht hinaus und nach Hause ging. Der Männerchor möchte sich an dieser Stelle nochmal für die großzügigen Spenden bedanken. Außerdem geht ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden, die diesen Abend möglich gemacht haben. Euer Männerchor Haimhausen [...] Weiterlesen...
Altpapiersammlung 2023Altpapiersammlung 2023
11. Januar 2023 Weiterlesen...
ABSAGE SKIKURS 15.01.2023ABSAGE SKIKURS 15.01.2023
10. Januar 2023Liebe Skifahrer/innen,leider müssen wir, die Skiabteilung des SV Haimhausen den 1. Kurstag/ bzw. Tagesfahrt am Sonntag den 15.01.2022 witterungsbedingt absagen.Wir werden diesen am Sonntag, den 12.02. nachholen.Bitte gebt Bescheid, wenn dies für euch möglich ist.Wir bitten um Verständnis.Grüße Euer Skiteam Haimhausen [...] Weiterlesen...
PARTYFAHRT AUSGEBUCHT!!!PARTYFAHRT AUSGEBUCHT!!!
2. Januar 20236.15 Treffpunkt an der BIS [...] Weiterlesen...
Ein gigantisches Jahr für Haimhauser Judoka Marco MühlhansEin gigantisches Jahr für Haimhauser Judoka Marco Mühlhans
21. Dezember 2022Die Judoabteilung des SV Haimhausen ist stolz darauf Marco Mühlhans, der Judo wie kaum ein anderer lebt und liebt, in seinen Reihen zu haben. Marco ist amtierender Bayerischer Kata-Meister. Am 10. Dezember legte er zudem die Prüfung zum 1. Dan ab. Dies ist die erste Schwarzgurtstufe des Deutschen Judobundes. Die Dan-Prüfer, unter denen auch der Vizepräsident des Bayerischen Judoverbandes war, hoben seine außerordentliche Prüfungsleistung hervor. Die Judoabteilung freut sich nun einen dritten Träger des schwarzen Gürtels in seinen Reihen zu haben. Am Tag nach seiner Dan-Prüfung verlieh ihm der Bayerische Judoverband für seine Verdienste um den Judosport die silberne Ehrennadel. Marco ist Judoka mit Leib und Seele. Er ist nicht nur in Haimhausen aktiv. In der Vergangenheit setzte er sich auch für die Judoka in Kranzberg und Eching ein und kämpft unter anderem für den Judoclub Freising. In seinem Heimatverein TSV Neufahrn engagiert er sich als zweiter Abteilungsleiter. In der Zeit des Jahres 2017 bis Anfang 2018 durchlebte das Haimhauser Judo trotz steigender Mitgliederzahlen aufgrund eines massiven Trainermangels eine schwere Zeit. Judo stand in Haimhausen auf der Kippe. Hoch qualifizierte Judotrainer sind rar und werden auch von anderen Vereinen und Judoschulen umworben. Nach langer Suche konnte Abteilungsleiter Herbert Groß schließlich Marco Mühlhans vom Nachbarverein TSV Neufahrn als neuen Trainer gewinnen. Marco hat einen großen Anteil daran, dass der SV Haimhausen heute noch über eine Judoabteilung verfügt. Dafür dankt ihm die Abteilungsleitung von Herzen.  [...] Weiterlesen...
Haimhauser Judo-Kinder bei Randori-Turnier in NeufahrnHaimhauser Judo-Kinder bei Randori-Turnier in Neufahrn
21. Dezember 2022Die Judoabteilung des TSV Neufahrn lud anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums befreundete Nachbarvereine ein. Eingeladen waren neben der Haimhauser Judoabteilung auch die Judokas aus Moosburg, Freising, Eching und Kranzberg. Für die Kinder wurde vormittags ein Randoriturnier veranstaltet. Randoris sind Judo-Übungskämpfe. Die Kinder erhielten Urkunden auf denen die Anzahl der absolvierten Randoris dokumentiert wurde. Von allen am Randoriturnier teilnehmenden Vereinen stellte der SV Haimhausen die meisten Kinder (das Foto zeigt nicht alle Haimhauser Kinder, die beim Turnier mitkämpften). Angesichts der starken Konkurrenz unter anderem aus Moosburg, Freising und des Veranstalters aus Neufahrn war dies aus Haimhauser Sicht höchst erfreulich. Für höher graduierte Erwachsene, Jugendliche und Kinder schloss sich am Nachmittag ein Lehrgang mit Fabian Kansy an. Er kämpft für den Judo-Bundesligisten TSV Abensberg und belegte unter anderem den 5. Platz bei einer europäischen Meisterschaft. [...] Weiterlesen...
Adventssingen des Männerchors HaimhausenAdventssingen des Männerchors Haimhausen
21. Dezember 2022Nach zweijähriger Corona-Zwangspause lud der Männerchor Haimhausen am 3. Adventssonntag endlich wieder zum traditionellen Adventssingen in der neu renovierten Pfarrkirche Sankt Nikolaus ein. Unter dem diesjährigen Motto „und s´is so wunderfei, wia´s obaklingt“ hörten die Zuschauer in der sehr gut besuchten Kirche klassische Weihnachtslieder wie „Es werd scho glei dumper“ und Lieder aus dem Salzburger Adventssingen wie Rorate und Magnifikat. Mit der dem Männerchor eigenen, individuellen Interpretation der Lieder versetzte der Männerchor das Publikum in pure Vorweihnachtsstimmung. Unterstützt wurden die Sänger in diesem Jahr von den Blechbläsern, Querflöten, Klarinetten und dem Fagott der Haimhauser Dorfmusik, Susanne Lang an der Harfe, Wolfgang Müller an der Zither und dem Gesangsduett Eva und Bernadette. Durch den Abend führte Klaus Rohrmüller mit weihnachtlichen Texten, die alle Anwesenden auf die besinnliche Zeit einstimmten und zum Nachdenken anregten, wie die Weihnachtszeit in unserer schnelllebigen Zeit noch besinnlich bleiben kann. Das Besondere am Adventssingen war wie jedes Jahr das Zusammenspiel aller Musiker, dass die adventliche Stimmung in die Herzen aller Anwesenden trug.   Zum Abschluss sangen alle gemeinsam den Andachtsjodler, bevor es wieder in die kalte Winternacht hinaus und nach Hause ging. Der Männerchor möchte sich an dieser Stelle nochmal für die großzügigen Spenden bedanken. Außerdem geht ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden, die diesen Abend möglich gemacht haben. Euer Männerchor Haimhausen [...] Weiterlesen...
Tennisabteilung startet mit Rückenwind ins Jubiläumsjahr 2023Tennisabteilung startet mit Rückenwind ins Jubiläumsjahr 2023
21. Dezember 202250 Jahre Tennis in Haimhausen: Im Sommer feiert die Tennissparte des SVH ein großes Jubiläum, das Fest am 22. Juli wird derzeit geplant. Auf der Jahreshauptversammlung im Dezember konnte Abteilungsleiter Albert Meister viele gute Nachrichten vermelden: Zum ersten Mal überstieg die Mitgliederzahl in 2022 die 400, die Abteilung ist dank dieser Steigerung und hoher Gastspieleinnahmen finanziell gesund. Auch sportlich lief es gut. Spielleiterin Daniela Pradler berichtete von einem außerordentlich erfolgreichen Jahr. Von sieben Mannschaften sind im Sommer vier aufgestiegen. Die Damen, Damen 40, Herren und Herren 50 wurden jeweils Meister und rücken eine Liga auf. Die erste Damenmannschaft spielt jetzt in der Landesliga, so hoch wie nie. In der Winterrunde 2022/2023 sind aktuell fünf Teams des SVH am Start. Für die Jugend fand 2022 in Kooperation mit der Tennisschule STS erstmals ein Vorbereitungswochenende statt, zusätzlich gab es während der Freisaison Team- und Konditionstraining. An den Punktspielen nahmen Bambini I und II, Juniorinnen 18 und Junioren 18 teil. Laut Jugendleiterin Melanie Köpenick erreichten alle Mannschaften vordere Plätze. Unter Leitung von Bodo Ochner wurde die Bewässerungsanlage für die Plätze 1 bis 6 fertiggestellt, was die Qualität der Plätze erheblich verbesserte. Für 2023 ist vorgesehen, an den Plätzen 3 und 4 seitlich die Zäune abzusenken, damit bei Wettkämpfen besser zugesehen werden kann. Nach der Zwangspause wegen Corona fand im Juli zum 24. Mal der Amper Tennis Cup statt. Turnierdirektor Oliver Straube betonte die Wichtigkeit des neuen Hauptsponsor Celsion und weiterer Sponsoren. Für 2023 wird der Cup eine Kategorie höher ausgeschrieben, das Preisgeld verdoppelt sich auf insgesamt 6000 Euro. [...] Weiterlesen...
Interne Fortbildung Ski 2022/2023Interne Fortbildung Ski 2022/2023
16. Dezember 2022Wie startet man mit den Kids – vom Anfängerkurs  bis zum Rennteam – unter diesem Motto haben sich am Samstag, den 08.12. 2022 unsere 12 Skilehrer/innen und 2 neuen Anwärterinnen (Leni Vigl und Sophia Kuffner) auf den Weg nach Leogang gemacht. Auch die Technik des eigenen Fahrkönnens wurde bis ins die Details besprochen. Die Bedingungen waren eher mäßig Nebel, Schneeregen und keine Talabfahrt möglich. Sowohl praktisch wie auch theoretisch sind wir für den Start im Januar 2023 gerüstet. Wir gratulieren ganz herzlich Christine Denk zu Ihrer bestandenen Skilehrerlizenz. [...] Weiterlesen...
<strong>Nikolausturnen 2022</strong>Nikolausturnen 2022
14. Dezember 2022Die erste große Veranstaltung in der neu eröffneten Theo-Thönnissen-Sporthalle Nach 2 Jahren Zwangspause konnte am 2. Advent endlich wieder das Nikolausturnen der Abteilung Turnen stattfinden. In der weihnachtlich geschmückten Halle fanden sich ca. 100 Eltern, Oma und Opa, Freunde und Geschwister um sich die Vorführungen anzuschauen. Eifrig wurde wochenlang  geprobt um auch den Nikolaus mit seinem Krampus zu beeindrucken. Nach den Begrüßungsworten des 1. Vorstandes des Sportvereins Bernhard Kohl ehrte der  1. Bürgermeister Peter Felbermeier den 2. Abteilungsleiter Turnen und technischen Leiter  Benno Westermaier für seine großartige Leistung –  45 Jahre Sportabzeichen –  mit einer Urkunde des DOSB (Deutscher Olympia Sportbund) und einer Ehrengabe. Benno ist am 01.01.1953 in den Turnverein eingetreten,  1973 hat er die Übungsleiterlizenz erworben und trainiert seither die Volleyball Mädchen (Kinder und Jugend). Ein vielfältiges Programm wurde geboten: Unsere Kleinsten, die 3-4jährigen balancierten über Bänke und schlängelten sich durch Tunnel. Die 4-5 Jährigen sprangen Trampolin über Kästen.  Die Vorschulkinder (5-6 Jahre) balancierten über den Schwebebalken. Die erste Gruppe Montagsmädchen tanzte zu „Es schneit“ und die zweite Gruppe tanzte mit Hula-Hup Reifen.  Die Jungs vom Bubenturnen begeisterten zu fetziger Musik mit Saltos übers Trampolin. Die Freitagsmädchen  wirbelten beim Bodenturnen mit Kasten. Auch die die jüngsten Volleyballmädels zeigten ihre Ballkünste und hoffen so einige neue Spielerinnen gewinnen zu können. Der tosende Applaus der Zuschauer galt allen Mitwirkenden dieser schönen Nachmittags-veranstaltung, die mit einer  „Lichtshow“ der Kinder  im Rhythmus zu „Wir wünschen euch ein frohes Fest“ abgerundet wurde. Zum Abschluss hatte der Nikolaus für die Kinder  gut gefüllte Nikolaussäckchen mitgebracht [...] Weiterlesen...

Vielen Dank an unsere Premium Sponsoren:

Vielen Dank an unsere Premium Sponsoren:

SV Haimhausen 1928 e.V.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

SV Haimhausen 1928 e.V.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
©2023 - SV Haimhausen Datenschutzerklärung
↑