Wieder einmal hochklassiges Tennis beim 27. Celsion Amper Tennis Cup des SV Haimhausen 11. – 13.7.2025
Der 27. Celsion Amper Tennis Cup in Haimhausen hat wieder Tennis vom Feinsten bei angenehm sommerlichen Temperaturen geboten. Wie erwartet setzten sich bei den Herren die topgesetzten Spieler durch. Bei den Damen musste das Finale durch eine Verletzung der nicht-gesetzten Spielerin entschieden werden.
Begleitet von Temperaturen an die 30 Grad sahen die zahlreichen Zuschauer bei den Herren die an eins und zwei gesetzten Spieler Phil Exner (23) vom TC Konstanz und Heber Finnegan (22) vom VFL Sindelfingen 1862 im Finale. Sie hatten sich unter 26 Teilnehmern bis ins Endspiel gekämpft. In zwei spannenden Sätzen über 90 Minuten setzte sich schließlich die kraftvolle und dynamische Spielweise von Heber am Ende mit 6:2 und 6:4 durch.
Der Turniersieger konnte die Siegprämie von 780 Euro aus den Händen von Bürgermeister Peter Felbermeier entgegennehmen. Der unterlegene Exner bekam von Tennis Abteilungsleiter Albert Meister 350 Euro überreicht.
Bei den Damen war es leider nicht so spannend. Die ungesetzte Alyssa Richter (22) vom TC Raschke Taufkirchen musste bei 4:5 im ersten Satz das Match aufgeben, da sich eine Verletzung aus dem Halbfinale doch als ernster herausstellte. Die Nummer zwei der Setzliste Hanna Resch (18) vom TC Aschheim nahm als Siegerin das Preisgeld in Höhe von 780 Euro von 1. Vorstand des SV Haimhausen, Herrn Bernhard Kohl, entgegen.
Turnierdirektor Oliver Straube zog nach den drei Turniertagen ein positives Fazit: „Wir sind wieder sehr glücklich, daß wir in Haimhausen ein Turnier auf sehr hohem Niveau veranstalten konnten. Die Teilnahme von 11 Damen und 10 Herren aus der deutschen Rangliste zeigt den sportlichen Stellenwert des Celsion Amper Tennis Cups in der Region“. Auch Abteilungsleiter Albert Meister war voll des Lobes:“ Daß wir auch Spielerinnen und Spieler außerhalb Bayerns am Start hatten, zeigt, daß sich die gute sportliche Organisation rund um Turnierleiterin Daniela Pradler in ganz Deutschland rumgesprochen hat.“
